Einladung i.bAv-Kompetenztage 2023 „Zukunft HR“
Wie so oft wird viel und lange über Entwicklungen gesprochen, aber wenig vorausschauend gehandelt. So auch beim sogenannten „War of Talents“, der mittlerweile zu einem realen und spürbaren Kampf geworden ist. 8,5 Millionen Arbeitnehmer gehen in den nächsten Jahren in Rente. Die Folge: Unternehmen verlieren Marktanteile, weil sie Aufträge mangels Personals nicht ausführen können.
Im Wettbewerb um qualifizierte Fach- und Führungskräfte sind Unternehmen gefordert, zielgerichtete Maßnahmen zu ergreifen, um Mitarbeiter(innen) für das Unternehmen zu gewinnen und langfristig zu binden. Im Rahmen unserer i.bAv-Kompetenztage werden wir am 15. und 16. Februar diese Herausforderungen konkretisieren und Ihnen praxisorientierte Lösungen vorstellen.
Dazu haben wir hochkarätige externe Referenten gewinnen können, die mit Ihnen Ihr Expertenwissen auf die Frage „Warum Mitarbeiter im Unternehmen bleiben, bzw. neue Mitarbeiter Ihrem Unternehmen den Vorzug geben“ teilen. Melden Sie sich heute noch an, die Teilnahme ist kostenfrei. Themen, Referenten und Zeitplan entnehmen Sie bitte unserer untenstehenden Programmübersicht.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr i.bAv-Team
Jetzt hier kostenfrei anmelden
Anmeldung Tag 1
Anmeldung Tag 2
Programm Tag 1 — Mittwoch, 15.02.2023
Hinweis: eine Teilnahme ist auch nur für einzelne Programmpunkte möglich. Wählen Sie sich dazu einfach zur entsprechenden Uhrzeit in unser Webinar ein.
09:00 Uhr | Begrüßung der Seminarteilnehmer Organisatorisches |
Benita Stahl, Gerhard Stahl Geschäftsleitung |
09:10 Uhr | Personalwesen im Wandel: HR Herausforderungen 2030 |
Gerhard Stahl |
10:00 Uhr | Pause | |
10:10 Uhr | Vom Personalverwalter zum strategischen Partner
Innovative HR-Impulse für moderne Personalarbeit |
Gerhard Stahl |
11:00 Uhr | HUMAN CAPITAL
Der Mitarbeiterstamm als immaterieller Vermögenswert
|
Michael Stahl
Wirtschaftsprüfer, |
12:00 Uhr | Mittagspause | |
13:00 Uhr | Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessern
Gesundheitslotse |
Sven Koch, Allianz
André Omar, ALH |
14:00 Uhr | Anforderungen an eine professionelle und effiziente bAV-Administration |
Benita Stahl,
Stefanie Becher |
14:30 Uhr | Feedback 1. Veranstaltungstag |
Programm Tag 2 — Donnerstag, 16.02.2022
Hinweis: eine Teilnahme ist auch nur für einzelne Programmpunkte möglich. Wählen Sie sich dazu einfach zur entsprechenden Uhrzeit in unser Webinar ein.
09:00 Uhr | Begrüßung der Seminarteilnehmer Organisatorisches, Rückblick 1. Tag |
Benita Stahl, Gerhard Stahl |
09:15 Uhr
|
Mitarbeiterbedürfnisse erkennen – Lösungen anbieten mit dem i.bAv-Zukunftsplan | Gerhard Stahl |
10:00 Uhr | Pause | |
10:10 Uhr | Wichtige Neuigkeiten zur betrieblichen Altersversorgung in 2023
|
Martin Czajor |
12:00 Uhr | Mittagspause | |
13:00 Uhr | Das Inflationsgespenst ist zurück – Herausforderungen für die bAV | Dominik Schneider |
14:00 Uhr | Mitarbeiterbefragungen, -gespräche und professionelles Onboarding für eine neue Feedbackkultur | Gerhard Stahl
Clara Kremer |
14:30 Uhr | „Freuzeit = Freizeit“ Zeit als neuer Vergütungsbaustein |
R+V
N.N. |
15:15 Uhr | Feedback 2. Tag |
Die Experten
André Omar
Accountmanager, Zentralbereich Vertrieb Hallesche
Hallesche Krankenversicherung a. G.
André Omar begann seine Karriere mit einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann, nach der er mehr als zehn Jahre für die Debeka Versicherung tätig war und viel Erfahrung im Bereich der Krankenversicherung sammeln konnte. Seit 2011 arbeitet er als Fachbereichsleiter sowie Krankenversicherungsspezialist für die Hallesche und hat sich als Fachberater auf den Bereich der betrieblichen Krankenversicherung spezialisiert.
Sven Koch
Key Account Manager Firmengeschäft / Corporate Health Solutions
Maklervertrieb Kranken
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Sven Koch ist bereits seit 2010 bei der Allianz tätig, schon damals mit dem zentralen Thema des Firmenkundengeschäftes. 2020 wurde er Key Account Manager bei der Allianz Privaten Krankenversicherung in der Vertriebsdirektion Corporate Health Solutions. Dabei sind seine Schwerpunkte die betriebliche Krankenversicherung sowie Impact Lösungen für Firmenkunden.
Michael Stahl
Wirtschaftsprüfer · Steuerberater
Partner bei BARTH ASSOCIATES GmbH
Schwerpunkte: Beratung für geschlossene Fonds, steuereffiziente Fondstrukturierung, Strukturierte Finanzierungen, Beratung für Projekte im Bereich erneuerbare Energien, Projekt- und Changemanagement, Corporate Governance, Deklarationsberatung und Buchhaltungsleistungen, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Unternehmenssteuerung und Risikomanagement, Beratung bei komplexen Geschäftsvorfällen und deren Strukturierung, Erstellung von Fairness Opinions, betriebliche Versorgungskonzepte
Martin Czajor
Rechtsanwalt
Ad Maximum GmbH
Martin Czajor ist seit 2006 als geschäftsführender Gesellschafter der Ad Maximum GmbH tätig. Außerdem ist er Geschäftsführer der RobAV GmbH sowie Vorstandsvorsitzender der Rosenheimer Unterstützungskasse e.V. Er arbeitet als Referent zu juristischen Themen im Zusammenhang mit betrieblicher Altersversorgung sowie als Berater verschiedener bAV-Anbieter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Versicherungsgesellschaften. Seine Schwerpunkte sind die Themen Unterstützungskasse und Pensionszusagen.
Dominik Schneider
CEFA, CIIA – Associate Director Workplace Investing Germany
Fidelity International
Dominik Schneider zeichnet sich neben seinem Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre, bei dem er viel Auslandserfahrung sammeln konnte, auch durch seine Weiterbildungen zum CIIA (Certified International Investment Analyst) sowie zum CEFA (Certified European Financial Analyst) aus. Seit 2016 ist er bei Fidelity International tätig, davon seit ca. vier Jahren im Bereich Workplace Investing als Associate Director. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen betriebliche Vorsorge sowie Zeitwertkonten, für die er als Full-Service-Anbieter agiert.

Gerhard Stahl, Geschäftsführung, i.bAv Personalkonzepte

Benita Stahl, Geschäftsführung, i.bAv Personalkonzepte

Clara Kremer, Projektassistenz, i.bAv Personalkonzepte

Stefanie Becher, Assistenz der Geschäftsleitung, i.bAv Personalkonzepte