11.01.2017

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der Krankenkassen ist in diesem Jahr konstant geblieben. Das heißt aber nicht, dass es keine Veränderungen gegeben hätte. Wo zahlen die Versicherten jetzt mehr? Und welche Kassen sind noch günstig?

Die Nachrichten, die Ende Oktober aus dem Bundesgesundheitsministerium kamen, klangen nicht schlecht: Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen bleibe 2017 konstant bei 1,1 Prozent, hieß es damals. Im Vorjahr war er noch um 0,2 Prozentpunkte geklettert. Damals hatten rund zwei Drittel aller Kassen ihren Zusatzbeitrag angehoben. Und nun? Alles beim Alten?

Dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag nicht gestiegen ist, bedeutet keineswegs, dass es bei den einzelnen Kassen keine Veränderung geben würde. Basis für die Ermittlung sind nämlich nicht die tatsächlichen Werte, sondern Schätzungen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag ergibt sich aus der Differenz der prognostizierten Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Finanzreserven der einzelnen Kassen spielen bei der Berechnung keine Rolle.

Es geht nur rauf, nicht runter

Und so gibt es auch in diesem Jahr durchaus einige Kassen, die an ihren Beiträgen geschraubt haben – wenn auch längst nicht so viele wie in der letzten Runde. Inzwischen haben sich alle 113 Anbieter festgelegt: 27 von ihnen  verlangen etwas mehr, günstiger ist keiner geworden. Ganz ohne Zusatzbeitrag kommt keine Kasse mehr aus. Auch die Metzinger BKK schlägt ab diesem Jahr 0,3 Prozent auf den allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent auf. Damit ist sie aber immer noch eine der beiden günstigsten Kassen. Außer bei der AOK Sachsen-Anhalt liegt der Gesamtbeitrag sonst nirgends unter 15 Prozent.

Nur zwei bleiben unter 15 Prozent

Und bei welchen Kassen kommen die Versicherten nun am günstigsten weg? Nur bei zwei Anbietern liegt der Zusatzbeitrag bei 0,3 Prozent, womit der Gesamtbeitrag unter 15 Prozent bleibt. Beide sind allerdings nicht bundesweit zugänglich. Die Metzinger BKK steht nur Mitgliedern in Baden-Württemberg offen, die AOK Sachsen-Anhalt – der Name lässt es vermuten – nur Mitgliedern in Sachsen-Anhalt.  Für Kunden aus Rheinland-Pfalz könnte die BKK Pfaff eine Alternative sein, hier liegt der Zusatzbeitrag bei 0,4 Prozent. So viel nimmt auch die BKK Scheufelen, die allerdings ebenfalls nur Versicherte aus Baden-Württemberg aufnimmt. Obwohl sie minimal teurer ist als die Metzinger BKK könnte sie die bessere Wahl sein. Sie bietet nämlich deutlich mehr Extras, etwa Gesundheitskurse, Vorsorgeuntersuchungen oder Schutzimpfungen.

Die günstigste bundesweit geöffnete Krankenkasse ist mit einem Zusatzbeitrag von 0,59 Prozent die HKK Erste Gesundheit, dicht gefolgt von der Firmus BKK mit 0,6 Prozent. Und die Lieblingskrankenkassen der Deutschen? Die Techniker hält den Zusatzbeitrag für ihre  rund 7,3 Millionen Mitglieder konstant bei 1,0 Prozent. Die gut 6,7 Millionen Mitglieder der Barmer GEK zahlen weiterhin 1,1 Prozent und für die knapp 4,8 Millionen Kunden der DAK-Gesundheit bleibt es bei 1,5 Prozent.

Wer sparen will, kann wechseln

Die meisten Kassen haben ihre Zusatzbeiträge im Dezember festgelegt und anschließend die Versicherten informiert. Wer die Erhöhung nicht mitmachen will, hat ein Sonderkündigungsrecht. Die Frist läuft bis zum Ende des Monats, in dem der neue Beitrag erstmals erhoben wird. In aller Regel ist das der Januar. Ein Risiko gehen die Mitglieder bei der Kündigung nicht ein, schließlich herrscht in der gesetzlichen Krankenversicherung Aufnahmezwang. Es muss also keiner befürchten, plötzlich ohne Schutz dazustehen. Auch wenn die Kasse ihren Zusatzbeitrag nicht angetastet hat, kann man kündigen. Einzige Voraussetzung: Man war vorher mindestens 18 Monate dort versichert.

Wer bei einer etwas teureren Kasse ist, hat auf jeden Fall Sparpotential. Und muss dafür nicht einmal zum günstigsten Anbieter wechseln. Schon wenn der Zusatzbeitrag um 0,5 Prozent geringer ausfällt, merkt man das im Geldbeutel. Bei einem Bruttoeinkommen von 1500 Euro bringt das eine Entlastung von 7,50 Euro im Monat, bei 2500 Euro sind es 12,50 Euro. Und wer die Beitragsbemessungsgrenze von 4350 Euro überschreitet, spart gut 21 Euro, über 250 Euro im Jahr.

Versicherte, die ihrer bisherigen Versicherung zufrieden sind, sollten sich den Wechsel aber dennoch gut überlegen. Denn auch wenn der Leistungskatalog in weiten Teilen übereinstimmt, gibt es doch auch Unterschiede. So gibt es Kassen, die sportmedizinische Untersuchungen oder Vorsorgeuntersuchungen sponsern, andere beteiligen sich am Yogakurs und manche tun sich mit besonderen Leistungen für Schwangere und Kinder hervor. Dann kann sich ein etwas höherer Zusatzbeitrag schon wieder rechnen.

Quelle: n-tv.de

Anmerkung:

Eine komplette Übersicht der gesetzlichen Krankenkassen und der aktuellen Beitragssätze, sowie detaillierte Leistungsvergleiche finden Sie unter www.gesetzlichekrankenkassen.de/zusatzbeitrag/zusatzbeitrag.html

 

Praxis Tipp:

Sie suchen Lösungsansätze zum Thema Mitarbeiterbindung und –gewinnung? Dann sind wir Ihr Partner für mittelständische Unternehmen. Besuchen Sie uns einfach auf www.ibav-personalkonzepte.de, oder vereinbaren einen kostenfreien und unverbindlichen Onlinepräsentationstermin mit uns.

Durch unsere Zugehörigkeit des RKW-Expertenpools in Sachsen, können unsere Beratungsleistungen unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 50 % gefördert werden. Nutzen Sie diesen Vorteil.

http://www.rkw-sachsen.de/startseite/

Druckstück: Zusatzbeiträge gesetzliche Krankenversicherungen 2017